Partner des FCN  

reba

Sport nord

Stuedemann

AOK DeBona Rectangle617

Fitschen

BKKM Claim CMYK

CSR Partner Lebenslang aktiv hoch 2DHSV

 

   
 

Liebe FCN-Mitglieder,

Angesichts der anhaltenden Coronalage ist an ein normales Fußballtraining, geschweige denn an ein Fußballspiel derzeit nicht zu denken. Getreu des Sprichwortes „Wer rastet, der rostet“ hält der Niedersächsische Fußballverband (NFV) mit Unterstützung der AOK seine Mitglieder aber mit einem besonderen Service dennoch auf Trab. Sascha Derr, Leiter des Studios B54, lädt alle Fußballerinnen und Fußballer in Niedersachsen im Februar jeweils montags zu einem fußballspezifischen Online-Fußball-Fitness-Workout ein. Ab 19 Uhr werden seine Übungen live auf YouTube gestreamt und die niedersächsische Fußballfamilie ist aufgerufen, sich möglichst zahlreich zu beteiligen.

 

fitnis

 

Hier der Mitmach-Link: https://youtu.be/6OB0-7Ipaso

+++Trainings- und Spielbetrieb ist untersagt!+++

corona 
 
 

Liebe FCN-Mitglieder und -Freunde,
angesichts der steigenden Infektionszahlen und den daraus resultierenden Corona Lockdown, bitten wir Euch verantwortungsvoll zu handeln und von jeglichem Spiel- und Trainingsbetrieb auf den Plätzen des FC Nordenhams abzusehen.

Wann genau der Ball wieder rollt, weiß niemand so genau. Aktuell ist erstmal das Fußballspielen untersagt, wir halten Euch auf dem Laufenden!

Auf ein baldiges Wiedersehen – bleibt gesund und munter!

 

Mannschaften Haarika-Wintercup 2024

 

JSG Nordenham/ Abbehausen


Screenshot 2022 12 12 144852

Für die Gastgeber ist wieder die Mannschaft der JSG Nordenham/Abbehausen am Start. Bereits seit 2029 haben sich die Jugendabteilungen des 1.FC Nordenham und des TSV Abbehausen im C- bis A-Juniorenbereich zu einer Jugendspielgemeinschaft zusammengeschlossen. Ziel der Kooperation ist die Förderung des Jugendfußballs in Nordenham und Umgebung.
Unsere A-Junioren gehen in der Bezirksliga 1 an den Start. Hier tut sich die Truppe der beiden Trainer Rene Albers und Ibrahim Dogan nach einem völligen Neuaufbau der Mannschaft etwas schwer und liegt nach drei Siegen und sieben Niederlagen nach Ende der Vorrunde auf Platz 10. Mit dem Abstieg wird man am Ende aber wohl nichts zu tun bekommen, denn mit Eintracht Emden wurde einer der direkten Konkurrenten erst kürzlich mit 7:2 besiegt und auch mit dem Tabellenletzten und Kreisrivalen SV Brake hatte man beim 9:0 keinerlei Mühe.
Beim HAARIKA-Wintercup steht das Team gegen die restlos höherklassigen Gegner natürlich vor einer großen Herausforderung. Die Mannschaft freut sich aber dennoch auf hoffentlich spannende und faire Spiele und sieht das Turnier bereits als gute Vorbereitung auf die Rückrunde in der Bezirksliga.

 

FC Oberneuland


Screenshot 2022 12 12 144852

Der FC Oberneuland ist ein Fußballverein mit knapp 600 Mitgliedern aus dem Bremer Stadtteil Oberneuland. Die 1.Herrenmannschaft des Vereins stieg in der Saison 2021/22 aus der Regionalliga Nord ab und spielt derzeit in der Bremen Liga. Die Erste des FCO nahm auch schon mehrmals am DFB-Pokal-Wettbewerb teil, zuletzt 2020 gegen Borussia Mönchengladbach.
Die U 19 – in Nordenham zum dritten Mal dabei - spielt in der Verbandsliga Bremen und belegt nach Abschluss der Winterrunde Platz 8. Im Jahr 2023 standen die Bremer im Finale des Haarika-Wintercups, unterlagen am Ende aber knapp dem Blumenthaler SV mit 2:3 Toren. Im letzten Jahr blieb man etwas hinter den Erwartungen zurück und scheiterte im Viertelfinale.
Co-Trainer Cord Jürgens berichtet, dass die Mannschaft nur selten in der Halle spielt, da sie sich auf die Verbandsliga Bremen fokussiert. „Zum Turnier in Nordenham kommen wir aber immer wieder gerne, da zum einen der Zeitpunkt nach den Feiertagen sehr gut liegt und das Turnier obendrein topp organisiert ist. Wir freuen uns auf den Vergleich mit den Mannschaften aus Niedersachsen und sogar Hamburg.“

 

JFV Cuxhaven

Screenshot 2022 12 12 144852

Der JFV Cuxhaven sprang kurzfristig für den Regionalligisten Walddörfer SV ein und ist zum ersten Mal in Nordenham dabei. Damit feiert die Mannschaft ein Jubiläum, ist sie doch damit der 100. Verein, der in den letzten 35 Jahren an unserer traditionsreichen Veranstaltung zu Gast ist. Herzlichen Glückwunsch dazu und vielen Dank an Trainer Eladio Martinez für die kurzfristige Zusage.
Der JFV Cuxhaven wurde 2020 zur Förderung des Jugendfußballs in Cuxhaven gegründet. Stammvereine sind der TSV Altenwalde, Rot-Weiß Cuxhaven, FC Cuxhaven, Duhner SC und Sportfreunde Sahlenburg. Gespielt wird in den Altersklassen U 11 bis U 19.
Die aktuelle U19 spielt in der Landesliga Lüneburg, Staffel 3 und belegt hier den ersten Tabellenplatz. Die im Sommer 2024 neu zusammengestellte Mannschaft verfügt über einen 22-köpfigen Kader, für den vier Trainer verantwortlich sind.
Die Erwartungen an das Turnier in Nordenham fasst Cheftrainer Martinez wie folgt zusammen: „Eine Menge guten Budenzauber, faire Spiele und ein verletzungsfreies Turnier für alle Teilnehmer.“

 

JFV Unterweser

Screenshot 2022 12 12 144852

Der Jugendförderverin (JFV) Unterweser wurde im Jahre 2012 gegründet und besteht aus den Jugendabteilungen der Stammvereine TSV Düring, TV Loxstedt, SG Stinstedt, TSV Nesse, TSV „Frisch Auf“Stotel und TSV Büttel-Neuenlande. Der Verein wurde angesichts der Schwierigkeiten in der Gemeinde Loxstedt, insbesondere in den älteren Jahrgangsstufen Mannschaften stellen zu können, ins Leben gerufen.
Ein großer Erfolg war in der letzten Saison der Aufstieg der U 18 in die Niedersachsenliga. In dieser Spielklasse weht allerdings ein anderer Wind und so steht man am Ende der Hinrunde auf Platz 13 der 14er-Staffel. Bei gleich sechs Absteigern beträgt der Abstand zum rettenden Tabellenplatz nun schon 14 Punkte, eine kaum lösbare Aufgabe. Was allerdings in der Mannschaft steckt, bewies sie Anfang November, als man den Tabellenzweiten HSC Hannover auf eigenem Platz mit 3:1 besiegen konnte und den ersten Saisonsieg einfuhr. Die anderen Teilnehmer des 35.HAARIKA-Wintercups sollten das Team von Guntsiet also tunlichst nicht unterschätzen.
Trainer Felix Flake berichtet, dass die Mannschaft, die über Jahre zusammengewachsen ist und deren größtes Plus der tolle Zusammenhalt ist, trotz der sportlich anspruchsvollen Aufgabe, das Abenteuer Niedersachsenliga in vollen Zügen genießt.

 

BSV Kickers Emden

Screenshot 2022 12 12 144852

Der BSV Kickers Emden ist der bekannteste und erfolgreichste Verein in Ostfriesland. Die erste Herrenmannschaft spielt in der Regionalliga Nord und spielt hier im oberen Tabellendrittel eine gute Rolle.
Die U19 der Kickers war bereits zwölf Mal zu Gast bei unserem Turnier. Die größten Erfolge waren dabei der zweite Platz beim Turnier 1990, sowie Rang drei und vier bei den Veranstaltungen 2006 und 2007. Es ist allerdings schon einige Zeit her, dass die Emder uns beehrt haben. Die letzte Teilnahme datiert aus dem Jahr 2014. Da wurde es mal wieder Zeit, den Weg nach Nordenham zu finden.
Auf dem Feld sind die Ostfriesen in der Niedersachsenliga zu Hause, wo sie derzeit den zehnten Rang belegen.

 

Niendorfer TSV

Screenshot 2022 12 12 144852

Der Niendorfer TSV bestand im Jahr 2024 bereits seit 105 Jahren und ist damit einer der traditionsreichsten Vereine Hamburgs. In der Vereinssparte Fußball bietet der NTSV mit über 50 Mannschaften, davon mehr als 40 Jugendmannschaften und rund 1.000 aktiven Spielern, sowohl Breitensport als auch Leistungssport an. Die jeweiligen A-Juniorenteams sind alte Bekannte in Nordenham. 2015 waren die Hamburger erstmals zu Gast und belegten gleich Platz 3. 2016, 2018 und 2020 konnte man das Turnier gewinnen, 2019 scheiterte man knapp vor dem Einzug ins Halbfinale und wurde Fünfter und im letzten Jahr reichte es zu Platz vier. Auch in diesem Jahr kann man von den Hamburgern einiges erwarten. Die Niendorfer spielen in der Regionalliga Nord und belegen hier derzeit einen guten siebten Platz. In der aktuellen Mannschaft spielen nur fünf Neuzugänge. Der Rest des 30-köpfigen Kaders spielt schon seit längerem für den Verein. Die Erwartungen an das Turnier in Nordenham schildert Trainer Andre Drawz wie folgt: „Spannende Spiele mit vielen herausgespielten Toren, so weit wie möglich im Turnier kommen und vor allem keine Verletzungen.“

 

VfL Lohbrügge

Screenshot 2022 12 12 144852

Der VfL Lohbrügge ist ein Verein aus dem Südosten Hamburgs. Der Club biete für jeden etwas, sei es im Breitensport für jede Altersklasse oder auch als Sport im Leistungsbereich ((Fußball, Badminton, Trampolin). Derzeit treiben ca. 1300 Mitglieder Sport im VfL, wobei Fußball einer der größten Blöcke bildet. So verfügt Der Verein allein über 23 Jugendmannschaften.
Die U 19 spielt im zweiten Jahr in der Regionalliga Nord, kämpft hier aber um den Klassenerhalt. Zum Ende der Hinrunde belegt man mit Rang 13 einen Abstiegsplatz. Der rettende 10. Tabellenplatz ist mit fünf Punkten Rückstand aber noch in Reichweite.
Gefragt nach seinen Erwartungen an das Turnier in Nordenham antwortete Trainer Tommy Heucke wie folgt: „Wir versprechen uns ein interessantes Teilnehmerfeld mit vielen Teams, mit denen wir
Sonst wenig Berührungspunkte haben, am meisten aber viel Spaß. Das Hallenturnier, gerade zu diesem Zeitpunkt, ist eine tolle Veranstaltung, um fußballerisch ungezwungen ins neue Jahr zu starten und bei den Jungs die Lust auf die Rückrunde zu wecken.“
Wir sind gespannt auf die Gäste aus Hamburg, die erstmals in Nordenham zu Gast sind.

 

VfL Westercelle

Screenshot 2022 12 12 144852

Westercelle ist ein Ortsteil der Stadt Celle. Der VfL wird in Stadt und Landkreis als Vorbild und Musterbeispiel für kontinuierliche Jugendförderung in allen Bereichen gesehen. Der Anspruch des Vereins ist es, dem eigenen Nachwuchs Spaß am Spiel, Spaß am Lernen und Spaß am Leben zu vermitteln. Die 1.Herrenmannschaft spielt In der Bezirksliga Lüneburg. Übertroffen wird sie von der U 18, die der Landesliga des Bezirks Lüneburg angehört und nach der Hinrunde hier auf Platz zwei liegt. Im letzten Jahr war der VfL Westercelle die große Überraschung beim U19-HAARIKA-Wintercup und gewann das Turnier als neben dem Veranstalter klassentiefste Mannschaft. Dabei ließ sie die Konkurrenten aus der Regionalliga, Niedersachsen- und Bremenliga hinter sich. Mit Moritz Bahr (6 Treffer) stellte man auch den Torschützenkönig des Turniers 2024. Unvergessen bleibt auch die rauschende Siegesfeier zusammen mit dem Veranstalter nach dem Turnier in der „3.Halbzeit“.

 

 

 

 

Favorit gab sich keine Blöße

Regionalligist Niendorfer TSV verdienter Sieger beim 35. HAARIKA-U 19-Wintercup

 

Die favorisierten Gäste vom Niendorfer TSV ließen der Konkurrenz beim 35. HAARIKA-U 19-Wintercup, den der 1.FC Nordenham am vergangenen Samstag in der Sporthalle Mitte veranstaltete, keine Chance. Das musste auch der Vorjahressieger VfL Westercelle neidlos anerkennen und sich im Finale mit1:5 geschlagen geben.

 

Trotz hohem Tempo und zahlreichen Zweikämpfen blieb das Turnier sehr fair, woran auch die sehr guten Schiedsrichter Tilmann Räker (FC Rastede), Niko Sommer (TuS Obenstrohe) und Philipp Pietsch (TuS Bloherfelde) großen Anteil hatten.

Die Vorrundengruppe A wurde vom späteren Turniersieger Niendorfer TSV souverän beherrscht. Drei zu Null-Siege (Kickers Emden und JFV Cuxhaven jeweils 5:0 und JSG Nordenham/Abbehausen 9:0) bedeuteten mit 9 Punkten die Maximalausbeute bei einem beeindruckenden Torverhältnis von 19:0. Platz 2 ging an Kickers Emden. Die Ostfriesen hatten sich nach dem klaren 0:5 gegen Niendorf gefangen und gewannen die beiden anderen Spiele ohne große Mühe. Gastgeber JSG Nordenham/Abbehausen war mit einem überraschenden 2:1-Erfolg gegen JFV Cuxhaven ins Turnier gestartet, musste anschließend aber die Überlegenheit der klassenhöheren Teams anerkennen. Immerhin konnte man Landesligist JFV Cuxhaven, der vor dem Turnier als 100.Gast beim Wintercup ausgezeichnet wurde, aber noch hinter sich lassen.

In der Gruppe B ging es spannender zu. Am Ende setzte sich hier Titelverteidiger VfL Westercelle mit 7 Punkten und 8:3 Toren knapp vor dem Niedersachsenligisten JFV Unterweser (6 Punkte, 4:4 Tore) durch. Hinter den Erwartungen blieb der zweite Verein aus der Regionalliga Nord zurück. Der VfL Lohbrügge war allerdings auch nur mit 6 Spielern in Nordenham angereist und hatte somit nur einen Auswechselspieler zur Verfügung. Das machte sich schon in der Vorrunde bemerkbar. Zwei Unentschieden gegen Westercelle und Oberneuland folgte ein 1:3 gegen JFV Unterweser, was am Ende Platz 3 bedeutete. Schlusslicht in der Gruppe B wurde der FC Oberneuland (1 Punkt, 4:7 Tore).

Nach einem Einlagespiel zwischen den F-Juniorenteams des 1.FC Nordenham und des TSV Abbehausen, das die Gastgeber mit 2:0 gewannen, ging es im Viertelfinale bei den Großen weiter.

Im ersten Viertelfinale ließ der Niendorfer TSV dem FC Oberneuland keine Chance. Den Bremern ging es bei den tollen Kombinationen der Hamburger einfach zu schnell und am Ende mussten sie sich deutlich mit 2:10 Toren geschlagen geben. Überraschender war da schon das Ergebnis der zweiten Begegnung. Der VfL Lohbrügge sah sich offensichtlich in seiner Ehre gekränkt und schlug Niedersachsenligist Kickers Emden mit 4:1 Toren und zog ins Halbfinale ein. Das dritte Viertelfinale war eine klare Angelegenheit für den VfL Westercelle, der gegen JFV Cuxhaven mit 6:0 siegte und auch Gastgeber JSG Nordenham/Abbehausen mühte sich zwar nach Kräften, hatte am Ende beim 2:6 gegen JFV Unterweser aber keine Chance.

Um den Teams eine Erholungspause zu gönnen, wurde ein zweites Einlagespiel eingeschoben. Hier musste sich die E-Juniorenmannschaft der JSG 1.FC/SV Nordenham deutlich mit 0:8 den Altersgefährten vom Eintracht SV Nordenham geschlagen geben.

Im ersten Halbfinale kam es zu einem Hamburger Derby zwischen dem Niendorfer TSV und dem VfL Lohbrügge, die sich im Punktspiel in der Regionalliga übrigens 2:2 Unentschieden trennten. Der VfL Lohbrügge ging zwar mit 1:0 in Führung, konnte anschließend aber spielerisch und vor allem kräftemäßig nicht mehr mithalten und musste sich am Ende mit 2:5 geschlagen geben.

Das zweite Halbfinale zwischen dem VfL Westercelle und JFV Unterweser war überaus umkämpft. Westercelle konnte zwar in Führung gehen, musste aber kurz vor Schluss noch den umjubelten Ausgleichstreffer hinnehmen. So ging dieses Spiel ins Neunmeterschießen. Hier siegte am Ende Titelverteidiger VfL Westercelle mit 4:2 und zog erneut ins Finale ein.

Im Spiel um Platz 3 war deutlich zu erkennen, dass der VfL Lohbrügge mit zu wenigen Spielern angereist war. Nach dem Zwischenhoch und der Derbyniederlage im Halbfinale war die Luft raus und der JFV Unterweser setzte sich überraschend deutlich mit 5:0 durch.

Das Finale war nur in den ersten Minuten umkämpft. Der VfL Westercelle eine große Chance zum 1:0 aus und wurde prompt mit dem ersten Gegentor bestraft. Als ein Niendorfer dann noch spektakulär für seinen bereits geschlagenen Torhüter auf der Linie rettete und die Hamburger im Gegenzug das 2:0 erzielten, war die Partie entschieden. Am Ende siegte der Niendorfer TSV verdient mit 5:1 Toren und sicherte sich nach 2016, 2018 und 2020 zum vierten mal den HAARIKA-Wintercup in Nordenham

Bei der Siegerehrung durch den Hauptsponsor Zinnur Sahin vom Friseursalon Haarika und Turnierleiter Wilfried Röglin folgten zunächst die persönlichen Auszeichnungen. Hier konnte sich Lenny Heiduck über die Auszeichnung zum Torschützenkönig freuen. Der Offensivakteur des Niendorfer TSV konnte insgesamt 12 Treffer erzielen. Mit einem überraschenden Ausgang endete die Wahl zum besten Torhüter des Turniers. Die Trainer der beteiligten Teams wählten Thorge Wulf von der JSG Nordenham/Abbehausen. So blieb doch noch ein Titel in Nordenham. Die Wahl zum besten Spieler entschied Leopold Brünnler (ebenfalls Niendorfer TSV) für sich. Die Mannschaften auf den Plätzen zwei und drei erhielten Geldpreise. Groß war der Jubel dann beim Niendorfer TSV, der nicht nur den höchsten Geldpreis absahnte, sondern sich auch für ein Jahr über Besitz des großen Wanderpokals freuen konnte und Rekordsieger Dynamo Dresden (5 Siege) mit jetzt 4 Titeln bedenklich nahe kommt.

Turniersieger: Niendorfer TSV

Screenshot 2025 01 11 025203

 

Bester Spieler: Leopold Brünnler

Bester Spieler Leopold Brünnler Niendorfer TSV

 

Bester Torwart: Thorge Wulf

Bester Torwart Thorge Wulf Nordenham

 

Text: Wilfried Röglin

 

 

  Teilnehmer

   
© 1. FC Nordenham
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Homepage. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung -> Ok