Partner des FCN  

reba

Sport nord

Stuedemann

AOK DeBona Rectangle617

Fitschen

BKKM Claim CMYK

CSR Partner Lebenslang aktiv hoch 2DHSV

 

   

 

Favorit gab sich keine Blöße

Regionalligist Niendorfer TSV verdienter Sieger beim 35. HAARIKA-U 19-Wintercup

 

Die favorisierten Gäste vom Niendorfer TSV ließen der Konkurrenz beim 35. HAARIKA-U 19-Wintercup, den der 1.FC Nordenham am vergangenen Samstag in der Sporthalle Mitte veranstaltete, keine Chance. Das musste auch der Vorjahressieger VfL Westercelle neidlos anerkennen und sich im Finale mit1:5 geschlagen geben.

 

Trotz hohem Tempo und zahlreichen Zweikämpfen blieb das Turnier sehr fair, woran auch die sehr guten Schiedsrichter Tilmann Räker (FC Rastede), Niko Sommer (TuS Obenstrohe) und Philipp Pietsch (TuS Bloherfelde) großen Anteil hatten.

Die Vorrundengruppe A wurde vom späteren Turniersieger Niendorfer TSV souverän beherrscht. Drei zu Null-Siege (Kickers Emden und JFV Cuxhaven jeweils 5:0 und JSG Nordenham/Abbehausen 9:0) bedeuteten mit 9 Punkten die Maximalausbeute bei einem beeindruckenden Torverhältnis von 19:0. Platz 2 ging an Kickers Emden. Die Ostfriesen hatten sich nach dem klaren 0:5 gegen Niendorf gefangen und gewannen die beiden anderen Spiele ohne große Mühe. Gastgeber JSG Nordenham/Abbehausen war mit einem überraschenden 2:1-Erfolg gegen JFV Cuxhaven ins Turnier gestartet, musste anschließend aber die Überlegenheit der klassenhöheren Teams anerkennen. Immerhin konnte man Landesligist JFV Cuxhaven, der vor dem Turnier als 100.Gast beim Wintercup ausgezeichnet wurde, aber noch hinter sich lassen.

In der Gruppe B ging es spannender zu. Am Ende setzte sich hier Titelverteidiger VfL Westercelle mit 7 Punkten und 8:3 Toren knapp vor dem Niedersachsenligisten JFV Unterweser (6 Punkte, 4:4 Tore) durch. Hinter den Erwartungen blieb der zweite Verein aus der Regionalliga Nord zurück. Der VfL Lohbrügge war allerdings auch nur mit 6 Spielern in Nordenham angereist und hatte somit nur einen Auswechselspieler zur Verfügung. Das machte sich schon in der Vorrunde bemerkbar. Zwei Unentschieden gegen Westercelle und Oberneuland folgte ein 1:3 gegen JFV Unterweser, was am Ende Platz 3 bedeutete. Schlusslicht in der Gruppe B wurde der FC Oberneuland (1 Punkt, 4:7 Tore).

Nach einem Einlagespiel zwischen den F-Juniorenteams des 1.FC Nordenham und des TSV Abbehausen, das die Gastgeber mit 2:0 gewannen, ging es im Viertelfinale bei den Großen weiter.

Im ersten Viertelfinale ließ der Niendorfer TSV dem FC Oberneuland keine Chance. Den Bremern ging es bei den tollen Kombinationen der Hamburger einfach zu schnell und am Ende mussten sie sich deutlich mit 2:10 Toren geschlagen geben. Überraschender war da schon das Ergebnis der zweiten Begegnung. Der VfL Lohbrügge sah sich offensichtlich in seiner Ehre gekränkt und schlug Niedersachsenligist Kickers Emden mit 4:1 Toren und zog ins Halbfinale ein. Das dritte Viertelfinale war eine klare Angelegenheit für den VfL Westercelle, der gegen JFV Cuxhaven mit 6:0 siegte und auch Gastgeber JSG Nordenham/Abbehausen mühte sich zwar nach Kräften, hatte am Ende beim 2:6 gegen JFV Unterweser aber keine Chance.

Um den Teams eine Erholungspause zu gönnen, wurde ein zweites Einlagespiel eingeschoben. Hier musste sich die E-Juniorenmannschaft der JSG 1.FC/SV Nordenham deutlich mit 0:8 den Altersgefährten vom Eintracht SV Nordenham geschlagen geben.

Im ersten Halbfinale kam es zu einem Hamburger Derby zwischen dem Niendorfer TSV und dem VfL Lohbrügge, die sich im Punktspiel in der Regionalliga übrigens 2:2 Unentschieden trennten. Der VfL Lohbrügge ging zwar mit 1:0 in Führung, konnte anschließend aber spielerisch und vor allem kräftemäßig nicht mehr mithalten und musste sich am Ende mit 2:5 geschlagen geben.

Das zweite Halbfinale zwischen dem VfL Westercelle und JFV Unterweser war überaus umkämpft. Westercelle konnte zwar in Führung gehen, musste aber kurz vor Schluss noch den umjubelten Ausgleichstreffer hinnehmen. So ging dieses Spiel ins Neunmeterschießen. Hier siegte am Ende Titelverteidiger VfL Westercelle mit 4:2 und zog erneut ins Finale ein.

Im Spiel um Platz 3 war deutlich zu erkennen, dass der VfL Lohbrügge mit zu wenigen Spielern angereist war. Nach dem Zwischenhoch und der Derbyniederlage im Halbfinale war die Luft raus und der JFV Unterweser setzte sich überraschend deutlich mit 5:0 durch.

Das Finale war nur in den ersten Minuten umkämpft. Der VfL Westercelle eine große Chance zum 1:0 aus und wurde prompt mit dem ersten Gegentor bestraft. Als ein Niendorfer dann noch spektakulär für seinen bereits geschlagenen Torhüter auf der Linie rettete und die Hamburger im Gegenzug das 2:0 erzielten, war die Partie entschieden. Am Ende siegte der Niendorfer TSV verdient mit 5:1 Toren und sicherte sich nach 2016, 2018 und 2020 zum vierten mal den HAARIKA-Wintercup in Nordenham

Bei der Siegerehrung durch den Hauptsponsor Zinnur Sahin vom Friseursalon Haarika und Turnierleiter Wilfried Röglin folgten zunächst die persönlichen Auszeichnungen. Hier konnte sich Lenny Heiduck über die Auszeichnung zum Torschützenkönig freuen. Der Offensivakteur des Niendorfer TSV konnte insgesamt 12 Treffer erzielen. Mit einem überraschenden Ausgang endete die Wahl zum besten Torhüter des Turniers. Die Trainer der beteiligten Teams wählten Thorge Wulf von der JSG Nordenham/Abbehausen. So blieb doch noch ein Titel in Nordenham. Die Wahl zum besten Spieler entschied Leopold Brünnler (ebenfalls Niendorfer TSV) für sich. Die Mannschaften auf den Plätzen zwei und drei erhielten Geldpreise. Groß war der Jubel dann beim Niendorfer TSV, der nicht nur den höchsten Geldpreis absahnte, sondern sich auch für ein Jahr über Besitz des großen Wanderpokals freuen konnte und Rekordsieger Dynamo Dresden (5 Siege) mit jetzt 4 Titeln bedenklich nahe kommt.

Turniersieger: Niendorfer TSV

Screenshot 2025 01 11 025203

 

Bester Spieler: Leopold Brünnler

Bester Spieler Leopold Brünnler Niendorfer TSV

 

Bester Torwart: Thorge Wulf

Bester Torwart Thorge Wulf Nordenham

 

Text: Wilfried Röglin

 

 

  Teilnehmer

 

Mannschaften Haarika-Wintercup 2024

 

JSG Nordenham/ Abbehausen

Screenshot 2022 12 12 144852

Die Farben des Gastgebers werden erneut von der JSG Abbehausen/Nordenham vertreten.
Seit 2019 haben sich die Jugendabteilungen des 1.FC Nordenham und des TSV Abbehausen im C- bis A-Juniorenbereich zu einer Jugendspielgemeinschaft zusammengeschlossen. Ziel dieser Kooperation ist die Förderung des Jugendfußballs in Nordenham und Umgebung. Unsere A-Junioren gehen in der Bezirksliga 1 an den Start. Hier schlägt sich die Truppe von Trainer Ibrahim Dogan sehr gut und liegt nach 8 Siegen, 1 Unentschieden und nur 2 Niederlagen nach Ende der Vorrunde auf Platz 2 hinter der JSG Wilhelmshaven.
Beim Haarika-Wintercup steht die Mannschaft bei dem hochkarätigen Teilnehmerfeld natürlich vor einer großen Herausforderung. Obwohl unser Team die klassentiefste Mannschaft stellt, geht Trainer Ibrahim Dogan mit viel Selbstbewusstsein ins Turnier und gibt als Ziel Halbfinale an. Die Mannschaft freut sich auf spannende und faire Spiele und sieht das Turnier als Belohnung für eine bisher gute Vorrunde in der Bezirksliga.Die Farben des Gastgebers werden erneut von der JSG Abbehausen/Nordenham vertreten.
Seit 2019 haben sich die Jugendabteilungen des 1.FC Nordenham und des TSV Abbehausen im C- bis A-Juniorenbereich zu einer Jugendspielgemeinschaft zusammengeschlossen. Ziel dieser Kooperation ist die Förderung des Jugendfußballs in Nordenham und Umgebung. Unsere A-Junioren gehen in der Bezirksliga 1 an den Start. Hier schlägt sich die Truppe von Trainer Ibrahim Dogan sehr gut und liegt nach 8 Siegen, 1 Unentschieden und nur 2 Niederlagen nach Ende der Vorrunde auf Platz 2 hinter der JSG Wilhelmshaven.
Beim Haarika-Wintercup steht die Mannschaft bei dem hochkarätigen Teilnehmerfeld natürlich vor einer großen Herausforderung. Obwohl unser Team die klassentiefste Mannschaft stellt, geht Trainer Ibrahim Dogan mit viel Selbstbewusstsein ins Turnier und gibt als Ziel Halbfinale an. Die Mannschaft freut sich auf spannende und faire Spiele und sieht das Turnier als Belohnung für eine bisher gute Vorrunde in der Bezirksliga.

 

FC Eintracht Norderstedt

Screenshot 2022 12 12 144852

Der Fußballclub Eintracht Norderstedt ist ein reiner Fußballverein aus der schleswig-holsteinischen Stadt
Norderstedt. Der Verein wurde im Jahre 2003 als Nachfolgeverein der Fußballabteilung des 1.SC Norderstedt
gegründet. Trotz Zugehörigkeit der Stadt zu Schleswig-Holstein gehören die Norderstedter dem Hamburger
Fußball-Verband an. Die 1.Herren spielen in der Regionalliga Nord, der auch die U 19 des Vereins angehört
und am Ende der Vorrunde auf Platz 8 steht.
Die Norderstedter waren in den Jahren 2005 bis 2007 und 2012 bereits zu Gast in Nordenham, konnten hier
aber jeweils keine Topplatzierung erreichen. Wir sind sicher, dass sich dies 2024 ändern wird. Zum einen gehört
die Eintracht als Regionalligist sicherlich zu den Favoriten und zum anderen hat Trainer Andreas Prohn gute
Erinnerungen an das Turnier, konnte er hier mit dem Niendorfer TSV 2018 und 2020 doch schon zweimal
gewinnen.

 

FC Oberneuland

Screenshot 2022 12 12 144852

 

Der FC Oberneuland ist ein Fußballverein mit knapp 600 Mitgliedern aus dem Bremer Stadtteil Oberneuland. Die 1.Herrenmannschaft des Vereins stieg in der Saison 2021/22 aus der Regionalliga Nord ab und spielt derzeit in der Bremen Liga. Die Erste des FCO nahm auch schon mehrmals am DFB-Pokal-Wettbewerb teil, zuletzt 2020 gegen Borussia Mönchengladbach. Auf Grund der Covid 19-Pandemie fand das Spiel in Mönchengladbach statt, wo man der Borussia mit 0:8 unterlag.
Die U 19 – in Nordenham zum zweiten Mal dabei - spielt nach dem Abstieg aus der Regionalliga Nord jetzt in der Verbandsliga Bremen und belegt nach Abschluss der Winterrunde Platz 4. Im Jahr 2023 standen die Bremer im Finale des Haarika-Wintercups, unterlagen am Ende aber knapp dem Blumenthaler SV mit 2:3 Toren.
Co-Trainer Cord Jürgens berichtet, dass sich die Mannschaft sehr über die erneute Turniereinladung gefreut hat und möchte auch diesmal wieder bestens abschneiden. Das Turnier in Nordenham soll auch als Vorbereitung auf die Bremer Futsal-Meisterschaft dienen. Der Hauptfokus des Teams liegt aber auf der Sommerrunde in der Verbandsliga Bremen auf dem Feld.

 

FC Verden 04

Screenshot 2022 12 12 144852

 

Die Gäste aus Verden sind erstmals zu Gast in Nordenham. Die erste Herrenmannschaft spielt in der Landesliga Lüneburg und hat mit Frank Neubarth, dem ehemaligem Bundesligaprofi des SV Werder Bremen, einen prominenten Trainer. Basis für den Erfolg der Herrenmannschaften ist eine gute Jugendarbeit. So spielt die U 19, trainiert von Orry Bischert, in der Niedersachsenliga und belegt zum Ende der Hinrunde hier mit Platz 7 einen guten Mittelplatz.
Das Turnier in Nordenham wollen die Spieler von der Aller mit viel Spaß angehen und freuen sich darauf, sich mit Spielern aus der Regionalliga und anderen Landesverbänden zu messen.

 

JFV Bremerhaven

Screenshot 2022 12 12 144852

 

Ein alter Bekannter ist der JFV Bremerhaven, der auch die kürzeste Anreise aller Teams hatte. Der JFV ist ein eingetragener Verein und besteht seit 2010. Ziel ist die Förderung des Jugendleistungsfussballs in Bremerhaven und Umgebung. Stammvereine sind die Leher Turnerschaft und der SFL Bremerhaven.
Die diesjährige U19 des JFV Bremerhaven setzt sich überwiegend aus Jungs der Seestadt Bremerhaven und dem näheren Umland zusammen. Mit Serhat Atilgan können sie sogar einen Lokalmatador aus Nordenham präsentieren. In der Verbandsliga Bremen belegte das Team in der abgelaufenen Saison Platz 2, am letzten Spieltag wurde leider die Wintermeisterschaft noch verspielt.
Insgesamt ist man aber mit der Entwicklung der Jungs zufrieden.
Für die erneute Einladung bedanken sich die Stammgäste des Turniers. Sie freuen sich auf ein faires Hallenturnier mit schönen Spielzügen und vielen Toren.

 

JFV Lüneburg

Screenshot 2022 12 12 144852

 

Der JFV Lüneburg wurde erst 2023 gegründet und ist ein Zusammenschluss der vier Lüneburger Clubs MTV Lüneburg, JSG Ilmenautal, LSK und VfL Lüneburg.
Die U 19, ausschließlich aus Spielern des jüngeren Jahrgangs 2006 bestehend, spielt in der Niedersachsenliga und hat es hier auf Grund ihres Alters natürlich sehr schwer. So liegt man derzeit mit Platz 12 auch auf einem Abstiegsplatz, hat aber mit nur vier Punkten Rückstand Kontakt zum rettenden 10. Rang.
Die Mannschaft von Trainer Sebastian Helms freut sich sehr auf das Turnier in Nordenham und hofft hier ein spielerisch hohes Niveau anzutreffen. Im Vordergrund steht aber natürlich, dass alle Spieler verletzungsfrei bleiben und der Spaß im Vordergrund steht. Auch hoffen die Lüneburger auf viele Zuschauer, damit eine gute Stimmung entsteht.

 

TSV Niendorf

Screenshot 2022 12 12 144852

 

Der Niendorfer TSV feierte im Jahr 2019 sein 100 jähriges Bestehen und ist damit einer der traditionsreichsten
Vereine Hamburgs. In der Vereinssparte Fußball bietet der NTSV mit über 50 Mannschaften, davon mehr als
40 Jugendmannschaften und rund 1.000 aktiven Spielern, sowohl Breitensport als auch Leistungssport an.
Die jeweiligen A-Juniorenteams sind alte Bekannte in Nordenham. 2015 waren die Hamburger erstmals zu Gast
und belegten gleich Platz 3. 2026 und 2018 konnte man das Turniergewinnen, 2019 scheiterte man knapp
belegten gleich Platz 3. 2016 und 2018 konnte man das Turnier gewinnen, 2019 scheiterte man knapp
vor dem Einzug ins Halbfinale und wurde Fünfter. Bei der letzten Teilnahme 2020 konnte man den Haarika-
Wintercup dann zum dritten Mal gewinnen. Auch von der Teilnahme 2024 kann man von der Mannschaft
einiges erwarten. Die Niendorfer treten zwar nicht mit ihrer Regionalligamannschaft an, die hier hinter
Holstein Kiel derzeit auf Platz 2 liegt, sondern mit der U 18, die in der Oberliga Hamburg spielt, doch auch dieses
Team verspricht tollen Hallenfußball. In der letzten Saison wurde die Mannschaft mit ihrem ehemaligen Club
SV Lurup sowohl Hamburger U17-Meister, als auch Hamburger U17-Futsalmeister und belegte Platz 4 bei den
Norddeutschen Futsalmeisterschaften. Außerdem wurden alle 5 gespielten Hallenturniere gegen Bundesliga-
und Regionalligateams in Kiel, Hannover, Hamburg und Nordhorn gewonnen.
Laut Trainer Andre Drawz will die U 18 erneut erfolgreich bei den Futsalrunden abschneiden und auch den
34.Haarika-U19-Wintercup gewinnen, auch wenn das Teilnehmerfeld stark besetzt ist und bei dem Turniermodus
ab dem Viertelfinale alles passieren kann.

 

VfL Westercelle

Screenshot 2022 12 12 144852

 

Westercelle ist ein Ortsteil der Stadt Celle. Der VfL wird in Stadt und Landkreis als Vorbild und Musterbeispiel
für kontinuierliche Jugendförderung in allen Bereichen gesehen. Der Anspruch des Vereins ist es, dem eigenen
Nachwuchs Spaß am Spiel, Spaß am Lernen und Spaß am Leben zu vermitteln. Die 1.Herrenmannschaft spielt in
der Bezirksliga Lüneburg. Übertroffen wird sie von der U 19, die der Landesliga des Bezirks Lüneburg angehört
und hier derzeit Tabellenführer ist. Die Mannschaft stellt mit 39 Toren die beste Offensive und mit nur 4 Gegen-
toren die stabilste Defensive der Liga. Ziel für den weiteren Saisonverlauf ist der Meistertitel und Aufstieg in die Niedersachsenliga, sowie der Bezirkspokalsieg. Auch in der Halle weiß das Team offensichtlich zu gefallen.
In der letzten Hallensaison musste man sich bei den niedersächsischen Futsalmeisterschaften nur dem späteren
Deutschen Futsalmeister HSC Hannover geschlagen geben. Wir sind gespannt auf den Auftritt der Mannschaft
von Trainer Malte Stellmach beim Haarika-Wintercup. An das Turnier in Nordenham hat der Trainer folgende Erwartungen: „Wir freuen uns sehr über die erstmalige Einladung zu diesem Turnier und hoffen auf spannende
und faire Spiele auf hohem Niveau. Mit Hinblick auf das Teilnehmerfeld haben wir hohe Erwartungen an die fussballerische Qualität der Gegner und stellen uns gerne der Herausforderung als “Underdog” bei diesem Leistungsvergleich.“

 

 

 

U19-Haarika-Wintercup 2024

 

Im Rahmenprogramm gibt es wie immer eine Tombola mit attraktiven Preisen. Herzlichen Dank an die Sponsoren für die Tombola-Preise.

Für die Bewirtung während des Turniers in und um die Sporthalle Mitte ist natürlich auch gesorgt. Die Beiratsmitglieder und deren Frauen, sowie Förderer des 1.FC Nordenham haben eine Cafeteria mit Kaffee und Kuchen, weiteren Getränken und anderen Leckereien vorbereitet. Natürlich fehlt auch nicht der beliebte Bratwurststand.

Auszeichnungen durch die Turnierleitung für den besten Spieler und Torwart (ermittelt von den Trainern der teilnehmenden Mannschaften) und den Torschützenkönig.

 

  Teilnehmer

 

 

Blumenthaler SV Sieger beim 33.U19-Haarika-Wintercup

Blumenthaler SV Sieger beim 33. U19-Haarika-Wintercup

 01 IMG 20230114 WA0006

 

Den 33.U19-Haarika-Wintercup des 1.FC Nordenham gewann am vergangenen Samstag nach einem packenden Finale der Bremenligist Blumenthaler SV knapp mit 3:2 gegen den Regionalligavertreter FC Oberneuland. Das in diesem Jahr an nur einem Tag durchgeführte und wieder glänzend organisierte Hallenturnier in der Sporthalle Mitten war diesmal äußerst ausgeglichen besetzt.

Trotz hohem Tempo und zahlreichen Zweikämpfen blieb das Turnier sehr fair, woran auch die sehr guten Schiedsrichter Thomas Kermer (SC Ovelgönne), Tilmann Räker (FC Rastede) und Conrad Behrens (GVO Oldenburg) großen Anteil hatten.

Zunächst absolvierten die sechs teilnehmenden Mannschaften eine Vorrunde, in der jeder gegen jeden antreten musste Wie ausgeglichen das Feld war zeigten die ersten fünf Begegnungen, die allesamt unentschieden ausgingen. Erst in der sechsten Partie platzte der Knoten, als der SV Viktoria 08 Georgsmarienhütte Gastgeber JSG Nordenham/Abbehausen knapp mit 2:1 besiegen konnte. Am Ende der Vorrunde belegte der spätere Turniersieger Blumenthal mit 9 Punkten und 11:5 Toren Platz eins vor JFV Bremerhaven (9 Punkte, 11:9 Tore). Auf den Plätzen folgten der FC Oberneuland (7 Punkte), JFV RWD Rehden (6 Punkte), SV Viktoria 08 Georgsmarienhütte (5 Punkte) und JSG Nordenham/Abbehausen   (1  Punkt). Die Gastgeber konnten beim 1:1 gegen JFV Bremerhaven zwar nur einen Punkt gewinnen, enttäuschten aber, bis auf das letzte Spiel gegen Oberneuland (0:6) gegen die zwei bis drei Klassen höher spielende Konkurrenz aber keinesfalls und hielten recht gut mit.

Im ersten Halbfinale traf der Erste Blumenthaler SV auf den Vierten JFV RWD Rehden und konnte das Spiel mit 4:2 für sich entscheiden. Spannend war auch das zweite Halbfinale zwischen den beiden Regionalligateams FC Oberneuland und JFV Bremerhaven. Am Ende setzten sich die Bremer knapp mit 2:1 durch.

JFV Bremerhaven hielt sich dann im Spiel um Platz drei schadlos und besiegte JFV RWD Rehden mit 2:0. Das anschließende Finale brachte dann Spannung von Beginn an. Blumenthal ging 1:0 in Führung, doch der FC Oberneuland konnte prompt ausgleichen. Der Blumenthaler SV konnte in der Folgezeit auf 3:1 davonziehen und sah bereits wie der sichere Sieger aus. Oberneuland gab aber nie auf, schaffte den Anschluss und drängte auf den Ausgleich, scheiterte aber immer wieder am Schlussmann der Nordbremer Eric Walter, der von den Trainern der Teilnehmer auch zum besten Torhüter des Turniers gewählt wurde. So blieb es bis zum Ende beim knappen 3:2 für die Blumenthaler. Bei der Siegerehrung durch den Hauptsponsor Zinnur Sahin vom Friseursalon Haarika und Turnierleiter Wilfried Röglin konnten sich die Oberneuländer dann aber doch noch über zwei Titel freuen, den Paul Treis wurde mit 6 Treffern nicht nur Torschützenkönig, sondern auch als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet.

 

  Teilnehmer

 

 

 

U19-Haarika-Wintercup des 1.FC Nordenham kehrt 2023 nach zwei Jahren Pause zurück

 

33. Auflage des A-Junioren-Haarika-Wintercup 2023 diesmal nur an einem Tag

 

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause veranstaltet der 1.FC Nordenham am Samstag, dem 14. Januar 2023 wieder den Haarika-Wintercup für U19-Mannschaften. Die 33. Auflage dieses Traditionsturniers findet diesmal nur an einem Tag statt. Wird die Veranstaltung wieder angenommen, möchte man 2024 dann wieder zum beliebten Zweitagesturnier zurückkehren und hofft dann auch wieder auf internationale Beteiligung.

Hauptsponsor des Turniers ist zum zweiten Mal Zinnur Sahin, Inhaber des Friseursalons Haarika. Es wird natürlich wieder mit einer Rundumbande gespielt, was zur Freude der Besucher für mehr Tempo und mehr Tore sorgt. Das Turnier beginnt am Samstag, dem 14. Januar um 10.00 Uhr mit der Begrüßung der teilnehmenden Mannschaften. Ab 10.30 Uhr rollt dann das runde Leder. Zunächst spielen die sechs teilnehmenden Mannschaften in einer Runde „jeder gegen jeden“. Um die Spannung zu erhalten spielen nach der Vorrunde der Erste gegen den Vierten und der Zweite gegen den Dritten in den beiden Halbfinals um den Einzug ins Endspiel, das gegen 15:30 Uhr erwartet wird.

Durch die Verkürzung der Veranstaltung auf einen Tag, fehlen natürlich die großen Namen aus den entfernteren Bundesländern und dem Ausland. Dennoch ist es dem veranstaltenden Beirat des 1.FC Nordenham gelungen, ein interessantes Teilnehmerfeld zusammenzustellen, das hochklassigen Hallenfußball verspricht.

In der Regionalliga Nord ist der FC Oberneuland zu Hause. Trainer Mirkan Pakkan hat versprochen mit seinen besten Spielern nach Nordenham zu kommen. Die Bremer sind zum ersten Mal in Nordenham zu Gast und haben sich nicht mehr und nicht weniger den Turniersieg als Ziel gesetzt. Bei allem sportlichen Ehrgeiz soll laut Trainer Pakkan aber der Spaß auch nicht zu kurz kommen.

Zweiter Regionalligist im Feld ist die Mannschaft vom JFV Bremerhaven. Die Gäste von der anderen Weserseite sind Dauergast beim Turnier und wissen eigentlich immer in der Sporthalle Mitte zu überzeugen. So wurden sie bei der letzten Auflage 2020 Dritter vor vielen weiteren namhafteren Vertretern. Trainer Sasa Pinter über die Erwartungen an den 33. Haarika-Wintercup: „Wir haben auch in den zurückliegenden Jahren die Einladungen für das Hallenturnier des FCN gerne angenommen und freuen uns auch dieses Mal wieder dabei sein zu dürfen. Wir haben es immer als schöne Abwechslung mit interessanten überregionalen Vergleichen gesehen. Wie bei jedem Wettkampf, versuchen wir auch in Nordenham das bestmögliche Ergebnis heraus zu holen. Wir freuen uns auf faire und sportlich attraktive Spiele“. 

Der JFV RWD Rehden spielt in der Niedersachsenliga und belegt hier zum Ende der Vorrunde Platz fünf. Nach dem Abstieg aus der Regionalliga gab es bei der Mannschaft einen völligen Neuaufbau. Mit neuen Spielern aus dem Umfeld und einem neuen Trainerteam schlägt man sich sehr gut in Niedersachsens höchster Spielklasse. Trainer Michael Hohnstedt freut sich, dass sein Team nach der Corona-Pause wieder in Nordenham dabei sein darf. „Hallenturniere sind immer etwas Besonderes für die Jungs, vor allem, wenn man sich mit höherklassigen Teams messen darf“.

Nach 2020 zum zweiten Mal dabei ist, ebenfalls aus der U19-Niedersachsenliga, der SV Viktoria 08 Georgsmarienhütte. Die Hütter überraschten bei ihrer ersten Teilnahme, setzten sich vor so bekannten Teams wie dem SC Heerenveen (NL), Lokomotive Leipzig und anderen durch und wurden am Ende sehr guter Vierter. Die Erwartungen an den Haarika-Wintercup fasst Teammanager Silvio Mrohs wie folgt zusammen: „Das Hallenturnier nutzen wir zur Überbrückung der Winterpause als willkommene Abwechslung und möchten gerne neue Kontakte knüpfen.“

In der höchsten Klasse unseres Nachbarlandes Bremen spielt der Blumenthaler SV. Bei den Nordbremern handelt es sich um eine Mannschaft, die zu 90 Prozent aus Spielern des jüngeren Jahrgangs besteht. Dennoch wurde die Truppe um Trainer Peter Moussalli überlegen Wintermeister und strebt den Aufstieg in die Regionalliga an. Auch für das Turnier in Nordenham hat man selbstbewusst als Ziel den Turniersieg ausgerufen. Wir sind gespannt auf den Auftritt des Teams, stehen die Blumenthaler doch traditionell für technisch versierten Fußball.

Vervollständigt wird das Feld von der JSG Abbehausen/Nordenham. Die Spielgemeinschaft um den neuen Trainer Hakan Cengiz wusste sich nach schwächerem Start zu steigern und belegt nach Ende der Hinrunde in der Bezirksliga 1 den fünften Rang. Wir sind gespannt, wie der „Underdog“ den Gastgeber gegen die hochklassige Konkurrenz vertreten kann.

Sportlich wird also wieder allerhand geboten. Leider wurde dies von den Nordenhamer Zuschauern in den Jahren vor Corona nicht entsprechend honoriert. Selbst aus dem eigenen Verein hielten sich die Zuschauerzahlen in einem sehr überschaubaren Rahmen. Es ist enttäuschend für Veranstalter und vor allem auch für die Sportler, wenn sich nur wenige Zuschauer in der Halle einfinden. Gerade für die Mitglieder des 1.FC Nordenham sollte der 14. Januar 2023 einen Pflichttermin darstellen. Es bleibt zu hoffen, dass die zweijährige Abstinenz wieder Interesse an attraktiven Hallenfußball weckt.

Für das leibliche Wohl wird natürlich erneut gesorgt und auch eine Tombola mit tollen Preisen wird wieder geboten.

 

Wilfried Röglin

   
© 1. FC Nordenham
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Homepage. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung -> Ok